Willkommen im Archiv für August 2023! In diesem Monat haben wir zwei Themen behandelt, die jedem Tennisspieler begegnen können: den lästigen Tennisarm und die Frage, ob man mit normalen Tennisschuhen sicher über Schnee laufen kann. Beide Beiträge geben dir sofort anwendbare Ratschläge, damit du schneller wieder aufs Spielfeld kommst oder einfach sicher durch den Winter gehst.
Der Tennisarm ist ein echter Spielverderber, aber du musst nicht monatelang warten, bis er verschwindet. Der erste Schritt ist Kälte: Packe ein Kühlpack oder ein Tuch mit Eis auf die schmerzende Stelle – 15 Minuten alle zwei bis drei Stunden. Das reduziert Entzündungen und dämpft den Schmerz.
Ruhen ist das Gegenmittel zum Überlasten. Vermeide schwere Schläge, Greifübungen und alles, was den Unterarm belastet. Du denkst vielleicht, du musst komplett pausieren – das stimmt nicht. Leichte Dehnungen und schonende Bewegungen halten die Muskulatur geschmeidig.
Physiotherapie macht den Unterschied. Einfache Übungen wie das Handgelenk mit einer leichten Hantel (1–2 kg) nach oben und unten bewegen, oder das „Ellenbogen‑Roll‑Back“ (den Unterarm mit einem Handtuch umwickeln und sanft nach außen drehen) stärken die betroffenen Sehnen. Mach 2–3 Sätze täglich, aber hör auf, wenn es schmerzt.
Geduld ist kein Mythos. Dein Körper braucht Zeit, um sich zu reparieren. Kombiniere Kälte, Ruhe, gezielte Übungen und ggf. ein entzündungshemmendes Gel, und du wirst nach ein bis zwei Wochen eine spürbare Besserung merken. Dann kannst du langsam wieder intensiver trainieren.
Ein häufiger Irrtum ist, dass normale Tennisschuhe überall ausreichen. Auf Schnee funktionieren sie jedoch nicht gut, weil die Sohle wenig Grip hat. Das kann leicht zu Ausrutschern führen – und das wollen wir vermeiden.
Wenn du unbedingt deine Tennisschuhe tragen musst, achte darauf, dass das Profil tief genug ist. Schneeschuhe mit rutschfester Gummisohle oder Stollen bieten mehr Halt. Bei glatten Flächen kannst du zusätzlich spezielle Anti‑Rutsch‑Pads auf die Sohle kleben.
Der sicherste Weg ist, auf Winterschuhe umzusteigen. Sie haben isolierte Innenfüße, sind wasserabweisend und besitzen ein kräftiges Profil, das dich auf Eis und Schnee stabil hält. Du kannst deine Tennisschuhe nach dem Training schnell im Schrank lassen und die Winterstiefel für den Weg nach draußen anziehen.
Und noch ein Tipp: Halte deine Füße warm, aber nicht zu heiß. Zu viel Hitze macht die Haut rutschig und erhöht das Risiko von Stürzen. Eine leichte Socke aus Merinowolle hilft, die Temperatur zu regulieren, ohne zu schwitzen.
Mit diesen einfachen Anpassungen bist du im Winter genauso mobil wie im Sommer – und kannst dich ganz auf dein Spiel konzentrieren, ohne Angst vor Ausrutschern.
Das war unser Überblick für August 2023. Ob du jetzt deinen Arm behandelst oder dich für den Winter ausrüstest, wir hoffen, die Tipps bringen dich schnell zurück auf den Platz. Viel Spaß beim Spielen und bleib sicher!
Tennisarm, das ist ein echter Spielverderber, oder? Doch keine Sorge, es gibt Wege, sich schnell zu erholen! Erstens, Eis und Ruhe sind deine besten Freunde, also mach es dir gemütlich auf dem Sofa mit einer Schüssel Eis (nicht zum Essen, obwohl... warum nicht?). Zweitens, physiotherapeutische Übungen können helfen, deine Muskeln zu stärken und wieder in Schwung zu bringen. Und schließlich, vergiss nicht, dass Geduld auch ein Schlüssel zur Erholung ist - also mach dir keinen Stress, gib deinem Arm die Zeit, die er braucht und du wirst bald wieder den Tennisplatz dominieren!
Aug, 2 2023
Also, liebe Freunde, ich bin heute über eine interessante Frage gestolpert: "Ist es sicher, mit Tennisschuhen auf Schnee zu laufen?" Nun, lacht nicht, aber die Antwort ist nicht so einfach wie man denkt! Tennisschuhe sind toll, aber auf Schnee könnten sie sich als kleine Eislaufbahn entpuppen. Wer hätte das gedacht, nicht wahr? Also, meine Empfehlung, wenn ihr keinen gratis Schlitterkurs wollt, lasst die Tennisschuhe lieber zu Hause und greift zu Schuhen mit gutem Grip. Haltet euch warm, bleibt sicher und vergesst nicht zu lachen!
Aug, 1 2023