ProSieben verlängert DTM-TV-Deal: Live bis 2027 und Fan‑TV auf Joyn

ProSieben verlängert DTM-TV-Deal: Live bis 2027 und Fan‑TV auf Joyn

Okt, 5 2025

Am verkündete ProSiebenSat.1 die Verlängerung seines TV‑Deals mit der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM). Damit bleibt die Rennserie bis mindestens 2027 live auf dem Free‑TV‑Kanal ProSieben und auf dem Streaming‑Dienst Joyn zu sehen – und das mit einem deutlich erweiterten Fan‑TV‑Format direkt von den Rennstrecken.

Hintergrund des TV‑Deals

Die ursprüngliche Rundfunkvereinbarung zwischen ProSiebenSat.1 und dem ADAC lief Ende 2025 aus. Laut ADAC‑Motorsportdirektor Thomas Voss enthielt der Vertrag jedoch eine zweijährige Verlängerungsoption, die nun aktiviert wurde. Der Deal kommt nach einer Phase großer Unsicherheit: Im September 2025 erwarb das italienische Medienimperium MFE, geleitet vom Sohn des ehemaligen Premierministers Silvio Berlusconi, mit 75,6 % die Mehrheit an ProSiebenSat.1.

Details der Vertragsverlängerung

Seit 2018 produzieren ProSiebenSat.1 und die DTM gemeinsam Inhalte für das deutsche Publikum. Zunächst lief die Übertragung über Sat.1, bis 2021 der exklusive Free‑TV‑Partner ProSieben wurde. Jetzt geht der Vertrag einen Schritt weiter: Joyn soll nicht mehr nur Qualifikations- und Freipractice‑Sessions zeigen, sondern künftig exklusive Live‑Fan‑TV‑Berichte direkt vom Start‑ und Zielbereich, inklusive Cockpit‑Einblendungen und Hintergrund‑Interviews.

Gernot Bauer, Sportdirektor ProSiebenSat.1, erklärte nach der Unterzeichnung: „ProSieben, Joyn und die DTM gehen gemeinsam in die Zukunft. Das ist ein echter Gewinn für Motorsport‑Fans in Deutschland und Europa.“ Außerdem wurden die Rennserien ADAC GT Masters und ADAC GT4 Germany in den neuen Vertrag aufgenommen und erhalten erneut Live‑Übertragungen.

Reaktionen der Beteiligten

Thomas Voss betonte: „ProSieben, Joyn und DTM passen optimal zusammen. Wir freuen uns, dass diese Erfolgsgeschichte in die nächste Runde geht.“ Er fügte hinzu, dass die Integration von DTM‑Inhalten in Formate außerhalb des reinen Sports ein erhebliches Wachstumspotenzial signalisiere.

Die Kommentatoren Eddie Mielke, Andrea Kaiser und Andreas Killing werden ihre Rollen beibehalten – ein vertrautes Stimmenensemble, das die Fans bereits kennen. Die Zuschauerzahlen bleiben jedoch ein Thema: Die letzten Übertragungen erreichten bei den Zielgruppen eine Quote von 3,9 % bzw. 4,3 %.

Auswirkungen auf den Motorsport

Der erweiterte Fan‑TV‑Ansatz soll nicht nur die Attraktivität der DTM erhöhen, sondern auch jüngere Zielgruppen ansprechen, die Streaming‑Formate bevorzugen. In Regionen wie dem Emsland und der Grafschaft Bentheim, wo DTM besonders populär ist, erwarten Veranstalter einen Besucher‑ und Zuschauer‑Boost, sobald die neuen Formate auf Joyn verfügbar sind.

Durch die längere Vertragslaufzeit gewinnt die Serie mehr Planungssicherheit – ein entscheidender Faktor für Sponsoren und Teams, die ihre Budgets bis 2027 festlegen wollen. Der aktuelle Saisonfinale am Hockenheimring am 4. und 5. Oktober 2025 dient dabei als Testballon für das erweiterte Produktionspaket.

Ausblick und nächste Schritte

Die Live‑Übertragungen des Finales beginnen jeweils um 13:00 Uhr und werden simultan auf ProSieben und Joyn ausgestrahlt. Nach dem Finale wird ein Evaluationsbericht erstellt, um zu prüfen, ob weitere Formate – etwa ein wöchentliches Behind‑the‑Scenes‑Magazine – eingeführt werden können.

Langfristig plant ProSiebenSat.1, die Integration von DTM‑Inhalten in Lifestyle‑Shows und digitale Kurzformate zu testen, um die Markenpräsenz über den reinen Rennsport hinaus zu stärken.

Key Facts

  • Vertrag läuft mindestens bis Ende 2027.
  • Joyn erweitert DTM‑Berichterstattung um exklusive Fan‑TV‑Streams.
  • ADAC GT Masters und GT4 Germany bleiben im Live‑Portfolio.
  • MFE hält seit September 2025 75,6 % von ProSiebenSat.1.
  • Rating‑Quote der letzten DTM‑Sendungen: 3,9 % und 4,3 %.

Frequently Asked Questions

Wie wirkt sich die Vertragsverlängerung auf die DTM-Fans aus?

Fans erhalten künftig mehr Live‑Content, insbesondere exklusive Fan‑TV‑Berichte von der Strecke. Das bedeutet mehr Hintergrundinformationen, Interviews im Boxensteg und erweiterte Wiederholungen – alles auf Joyn, das auf Smartphones und Smart‑TVs gut zugänglich ist.

Welche Rolle spielt MFE bei dem neuen Deal?

MFE ist seit September 2025 Mehrheitsaktionär von ProSiebenSat.1 und hat damit maßgeblich die strategische Entscheidung für die Vertragsverlängerung mitgestaltet. Das Ziel ist, die Sportrechte zu bündeln und durch digitale Plattformen wie Joyn neu zu monetarisieren.

Wann genau werden die Finalrennen am Hockenheimring ausgestrahlt?

Beide Finaltage, Samstag, 4. Oktober 2025, und Sonntag, 5. Oktober 2025, starten um 13:00 Uhr MEZ. Die Übertragung erfolgt simultan auf ProSieben und Joyn.

Welche zusätzlichen Serien werden weiterhin live gezeigt?

Neben der DTM bleiben die ADAC GT Masters und die ADAC GT4 Germany im Live‑Programm. Beide Serien erhalten ebenfalls erweiterte Abdeckung auf Joyn.

Was sagen Experten zur Zukunft des Motorsports im deutschen Fernsehen?

Motorsportanalysten sehen das erweiterte Fan‑TV‑Format als Schlüssel, um jüngere Zuschauer zu erreichen. Die Kombination aus Free‑TV‑Reichweite und Streaming‑Flexibilität wird langfristig das Zuschauer‑Engagement erhöhen.