Willkommen auf der Übersichtsseite für alles, was 2013 im Tennis passiert ist. Hier findest du sofort umsetzbare Ratschläge, die dir helfen, besser zu spielen und Verletzungen zu vermeiden. Wir gehen konkret auf die häufigsten Fragen ein – von Tennisarm bis zu den richtigen Schuhen im Schnee.
Ein Tennisarm kann dich schnell vom Platz holen. Das Erste, was du tun solltest, ist Kälte anlegen: Ein Eispack für 15 Minuten, drei‑mal am Tag, reduziert Schwellungen sofort. Danach ruhen lassen – das bedeutet nicht, komplett aufzuhören, sondern kurze Pausen zwischen leichten Übungen einlegen.
Physiotherapie ist der nächste Schritt. Leichte Dehnübungen wie das Strecken des Unterarms mit dem Handrücken nach unten helfen, die Sehnen zu lockern. Wenn du das Rhythmus‑Training mit einem Theraband machst, stärkst du die Muskulatur, ohne die betroffene Stelle zu überlasten. Und vergiss nicht, geduldig zu sein: Die meisten Athleten fühlen sich nach ein bis zwei Wochen deutlich besser.
Die richtige Griffgröße ist oft der unterschätzte Faktor für mehr Kontrolle und weniger Schmerzen. Miss deine Handfläche von der Basis des kleinen Fingers bis zur Handgelenksfalte. Die gängige Regel: Wenn du den Schläger mit der Hand greifst, sollte ein Abstand von etwa 2 cm zwischen den Fingern und dem Daumen bestehen. Viele Shops bieten praktische Griff‑Messschablonen an – nutze sie, bevor du kaufst.
Schuhe im Schnee? Klar, die Idee klingt verlockend, aber Tennisschuhe haben wenig Profil. Auf Glätte rutschst du schnell aus und schadest deinem Sprunggelenk. Stattdessen solltest du Winter‑Sportschuhe mit gutem Grip wählen oder deine Tennisschuhe mit speziellen Überschuhen ausstatten. So bleibst du sicher und kannst den Winter auf dem Platz genießen.
Ballmaschinen sind ein weiteres Thema, das 2013 viel diskutiert wurde. Sie liefern gleichmäßige Bälle und sind super für das Wiederholen von Grundschlägen. Der Nachteil: Sie ersetzen das Spiel gegen einen echten Gegner, der unvorhersehbare Bewegungen macht. Nutze die Maschine, um Technik zu festigen, aber trainiere regelmäßig mit Partnern, um deine Taktik zu schärfen.
Gewichte heben bei einem Tennisellenbogen ist riskant. Leichte Widerstandsübungen mit elastischen Bändern sind besser geeignet, weil sie die Ellenbogenbelastung reduzieren. Wenn du stärker werden willst, konzentriere dich auf Oberkörper- und Kernmuskeltraining, das die Haltung beim Spielen verbessert, ohne den Ellenbogen zu belasten.
Ein kurzer Blick auf die besten Tennisschläger der Top‑Spieler: Modelle von Babolat, Head, Wilson und Yonex dominieren die Charts. Sie kombinieren hohe Kopffläche für Power und leichte Rahmen für Schnelligkeit. Wenn du ein Einsteigermodell suchst, wähle einen Schläger mit mittlerem Gewicht und einem großzügigen Sweetspot – das reduziert Fehlermargen deutlich.
Zusammengefasst bietet das Jahr 2013 viele praktische Tipps: Sofortmaßnahmen bei Tennisarm, die ideale Griffgröße finden, die richtigen Schuhe für Winterbedingungen wählen, Ballmaschinen sinnvoll einsetzen und smartes Krafttraining ohne Ellenbogen‑Risiko. Setze die Vorschläge um und du wirst merken, wie dein Spiel sicherer, stärker und vor allem mehr Spaß macht.
Novak Djokovic hat den Australian Open insgesamt 8 Mal gewonnen. Seine ersten beiden Siege erzielte er im Jahr 2008 und 2011. Seitdem hat er den Titel in den Jahren 2012, 2013, 2015, 2016, 2019 und 2020 gewonnen. Er ist damit der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des Australian Open.
Feb, 5 2023