Du hast plötzlich Schmerzen im Arm, Rücken oder Fuß nach dem Training? Dann ist es Zeit, über den Arzt nachzudenken. In diesem Abschnitt erfährst du, wann ein Besuch beim Arzt wirklich nötig ist und welche einfachen Maßnahmen du sofort umsetzen kannst.
Einige Signale sind klar: Starke Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse, die nicht innerhalb von ein bis zwei Tagen abklingen, oder ein plötzliches Taubheitsgefühl. Wenn du zum Beispiel nach einem intensiven Aufschlag plötzlich einen stechenden Tennisarm bekommst, der auch nachts nicht zur Ruhe kommt, solltest du nicht länger warten. Auch wiederholte Verstauchungen im Sprunggelenk oder anhaltende Knieschmerzen nach langen Matches sind Gründe, den Hausarzt oder einen Sportarzt zu konsultieren.
Manchmal reicht ein kurzer Check‑up beim Hausarzt, um auszuschließen, dass nichts Ernstes vorliegt. Ein Physiotherapeut kann dann gezielte Übungen zeigen. Wichtig ist, dass du nicht einfach weiter spielst, bis die Schmerzen schlimmer werden – das verlängert die Erholungszeit.
Bevor du ins Wartezimmer gehst, notiere dir, wann die Schmerzen angefangen haben, was du während des Spiels gemacht hast und welche Selbstbehandlungen du bereits versucht hast (Eis, Ruhe, Bandagen...). Diese Infos helfen dem Arzt, die Ursache schneller zu finden.
Frage gezielt nach:
Viele Spieler unterschätzen die Bedeutung von Aufwärmen und Dehnen. Ein kurzer Aufwärm‑Zyklus von 10‑15 Minuten, gefolgt von dynamischen Dehnübungen, reduziert das Risiko von Verletzungen merklich.
Wenn du bereits einen Tennisarm hattest, probiere heute folgende drei Dinge aus: Eispackung für 15 Minuten nach dem Training, leichte Dehnübungen für den Unterarm und eine ergonomische Griffgröße beim Schläger. Diese einfachen Schritte können die Heilung beschleunigen und verhindern, dass das Problem zurückkommt.
Der Arztbesuch ist keine Schande, sondern ein wichtiger Baustein für deine langfristige Spielbarkeit. Nutze die Chance, dich professionell beraten zu lassen, und setze die Empfehlungen konsequent um. So bleibt dein Körper fit und du kannst dich wieder voll auf das Spiel konzentrieren.
Gewichte zu heben, wenn man Tennisellenbogen hat, ist nicht immer ratsam. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, damit man weiß, welche Art von Gewicht man heben kann und welche Bewegungen man vermeiden sollte. Man kann auch Physiotherapie in Betracht ziehen, um Linderung zu erhalten und die Heilung zu beschleunigen.
Jan, 25 2023