Ob du gerade erst den Schläger in die Hand nimmst oder schon auf Turnierfeld stehst – du musst ständig entscheiden, was das Beste für dein Spiel ist. Diese Seite gibt dir praktische Tipps, damit du schnell und sicher bestimmen kannst, was zu tun ist.
Eine häufig gestellte Frage lautet: „Ist es sicher, mit Tennisschuhen auf Schnee zu laufen?“ Kurz gesagt: Nein. Tennisschuhe haben guten Grip auf Hartplätzen, aber auf Eis und Schnee rutschen sie leicht. Wenn du im Winter trainierst, investiere in Schuhe mit Profil und wasserabweisender Membran. So schützt du deine Füße und vermeidest unnötige Stürze.
Ein weiteres Thema ist die Auswahl der richtigen Tennisschläger. Top‑Spieler greifen meist zu Modellen von Babolat, Head, Wilson oder Yonex, weil sie Balance zwischen Power und Kontrolle bieten. Für Hobbyspieler reicht ein halbgewichtiger Schläger mit größerem Sweetspot – das reduziert die Belastung am Arm und hilft, Fehlbelastungen zu vermeiden.
Der Tennisarm ist Ärgernis Nummer eins für viele Spieler. Wenn du dich fragst, „Wie kann ich mich schnell von einem Tennisarm erholen?“, dann gilt: Ruhe, Eis und gezielte Übungen. Wärme erst nach den ersten 48 Stunden, dann leichte Dehnungen für Unterarm‑Muskeln. Physiotherapie kann die Heilung beschleunigen und die Muskulatur stabilisieren.
Du möchtest trotzdem weiter trainieren? Dann überlege, ob du Gewichte heben willst, während du Tennisellenbogen hast. Grundregel: Vermeide schwere Lasten, die den Unterarm belasten. Stattdessen setze auf leichte Resistance‑Bänder, um die Muskulatur zu stärken, ohne übermäßigen Druck zu erzeugen.
Ein weiterer Tipp: Nutze eine Tennisballmaschine sparsam, wenn du einen Arm verletzt hast. Die Maschine liefert gleichmäßige Bälle, aber das wiederholte gleichförmige Schlagmuster kann die Sehne weiter belasten. Kombiniere Maschine mit manuellen Aufwärmübungen, um die Belastung zu variieren.
Wenn du dir unsicher bist, ob du sofort wieder volle Belastung aufnehmen solltest, sprich mit einem Arzt oder Physiotherapeuten. Sie können dir genau sagen, welche Bewegungen du sicher ausführen kannst und wann du das Gewichtstraining wieder starten darfst.
Mit diesen einfachen Entscheidungen – passende Schuhe, geeigneter Schläger und kluge Gesundheitsentscheidungen – kannst du dein Spiel verbessern, Verletzungen vorbeugen und mit mehr Spaß auf dem Platz stehen.
Um die richtige Griffgröße für einen Tennisschläger zu bestimmen, ist es wichtig, eine Reihe wichtiger Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst müssen Sie Ihre Handgröße messen und dann die Größe des Schlägers, die am besten zu Ihnen passt. Es ist auch wichtig, das Gewicht des Schlägers zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Kraft haben. Auch die Art des Materials, aus dem der Griff hergestellt ist, kann einen großen Einfluss haben. Wenn Sie die richtige Griffgröße für Ihren Tennisschläger wählen, können Sie Ihr Spiel verbessern und Ihre Chancen auf Erfolg erhöhen.
Mär, 14 2023