Bewertungssystem im Tennis – alles, was du wissen musst

Wusstest du, dass ein einziger Satz dein Ranking um mehrere Plätze verändern kann? Genau deswegen ist das Bewertungssystem im Tennis kein Ding, das man einfach ignorieren sollte. Es bestimmt, wer bei Turnieren mitspielen darf, welche Preise man bekommt und wen man im nächsten Match erwartet.

Im Kern geht es um Punkte, die du bei offiziellen Turnieren sammelst. Je weiter du kommst, desto mehr Punkte kassierst du. Dabei unterscheidet man zwischen Grand‑Slams, ATP/WTA‑Turnieren und kleineren Challenger‑Events. Jeder Turniertyp hat eine eigene Punkte‑Skala.

Wie Punkte im Bewertungssystem vergeben werden

Ein Grand‑Slam gibt am meisten Punkte – zum Beispiel 2000 für den Sieger, 1200 für den Zweiten und so weiter. ATP‑ bzw. WTA‑Turniere der Kategorie 1000 bringen 1000 Punkte für den Champion, 600 für den Zweiten usw. Bei Challenger‑Events liegt die Höchstpunktzahl bei 125.

Wichtig ist, dass du nur die Punkte der letzten 52 Wochen behältst. Ältere Ergebnisse fallen weg und werden durch neue ersetzt. Das heißt, ein starkes Ergebnis kann schnell an Wert verlieren, wenn du danach nicht weiter gut spielst.

Ein weiterer Punkt ist die „Best‑of‑Sixteen‑Regel“: Dein Ranking wird aus den 18 besten Turnierergebnissen berechnet. Das schützt dich, wenn du ein schlechtes Turnier hast – die schlechten Resultate werden einfach weggelassen.

Tipps, um dein Ranking zu steigern

1. Spiele regelmäßig. Mehr Turniere geben dir mehr Chancen, Punkte zu sammeln und alte Punkte zu ersetzen.

2. Setze auf Events, bei denen du realistisch weit kommen kannst. Ein Halbfinale in einem Challenger bringt oft mehr Punkte als ein frühes Ausscheiden bei einem größeren Turnier.

3. Arbeite an deiner Fitness. Viele Punkte gehen beim vierten Satz verloren, weil die Kondition nachlässt.

4. Nutze die Saison‑Planung. Baue Pausen ein, um Verletzungen zu vermeiden und deine Form zu halten.

5. Beobachte die Rankings deiner Konkurrenz. Wenn ein Top‑Spieler verletzt ist, kann das deine Chance erhöhen, höhere Plätze zu erreichen.

Zum Schluss: Das Bewertungssystem ist für dich ein Werkzeug, kein Feind. Wenn du die Punkte‑Logik verstehst und deine Turnierwahl daran anpasst, kannst du dein Ranking Schritt für Schritt verbessern. Also, schnapp dir den Schläger, melde dich für das nächste Turnier an und mach das Bewertungssystem zu deinem Vorteil.

Tennis ist ein beliebter Sport, der ein spezielles Bewertungssystem verwendet. Dieses besteht aus einer Kombination von Punkten, Spielen und Sets. Dieses System ist zuweilen seltsam, da es keine traditionelle Form des Ergebnisses bietet. Punkte und Spiele können durch verschiedene Arten von Tiebreaks gewonnen werden, wodurch der Ausgang des Matches unvorhersehbar wird. Es gibt auch Regeln, die das Spiel unterbrechen, wenn ein Spieler beispielsweise eine falsche Seite des Spielfeldes betritt. All dies trägt dazu bei, dass das Bewertungssystem für Tennis seltsam wirkt.

Feb, 28 2023

Mehr anzeigen