Du willst mehr Power, bessere Platzierung und weniger Fehlstunden auf dem Platz? Dann hör auf, nur auf Talent zu setzen und baue Disziplin in dein Training ein. Disziplin bedeutet nicht, jede Sekunde zu schuften, sondern konsequent kleine Schritte zu gehen, die langfristig große Sprünge ermöglichen.
Im Alltag klingt Disziplin oft nach striktem Plan und Verzicht. Im Tennis heißt das jedoch, regelmäßige Aufwärm‑ und Dehnübungen zu machen, die Technik täglich zu prüfen und sich klare Ziele zu setzen. Es geht darum, sich auch dann zum Ball zu begeben, wenn die Motivation gerade fehlt. So werden Gewohnheiten zu automatischen Abläufen, die dich in kritischen Momenten unterstützen.
Ein weiterer Aspekt ist das mentale Training: Visualisieren, Atemübungen und kurze Meditationen helfen, den Fokus zu halten. Wenn du weißt, dass du nach jedem Satz einen kurzen Reset machst, bleibt die Konzentration stabil – das spart Energie für die entscheidenden Punkte.
1. Setz dir klare Mini‑Ziele. Anstatt zu sagen „Ich will besser werden“, plane: „Ich mache dreimal pro Woche 30 Minuten Aufschlag‑Training.“ Kleine Erfolge motivieren, weil du sofort siehst, was du erreicht hast.
2. Erstelle einen festen Trainingsplan. Schreibe dir feste Zeiten in deinen Kalender – wie ein Termin mit einem Freund. Wenn du den Termin einhältst, fühlt sich das Training weniger optional an.
3. Nutze eine Check‑Liste. Vor jedem Training notierst du, welche Punkte du bearbeiten willst: Aufschlag, Vorhand, Beinarbeit. Am Ende kreuzt du ab, was du geschafft hast. Das gibt dir ein gutes Gefühl und zeigt, wo du noch nachhaken musst.
4. Bleib flexibel, aber konsequent. Wenn das Wetter schlecht ist, wechsle ins Hallen‑Training oder mache ein kurzes Technik‑Video zu Hause. Der Kern ist, dass du dranbleibst, egal unter welchen Bedingungen.
5. Belohne dich selbst. Nach einer Woche konsequenten Trainings gönn dir etwas, das du gern hast – einen Filmabend, ein Lieblingsessen oder ein neues Tennis‑Accessoire. Positive Verstärkung macht das Dranbleiben leichter.
Wenn du diese Punkte umsetzt, merkst du schnell, dass Disziplin nicht gleichbedeutend mit Stress ist. Sie wird zu einer natürlichen Routine, die dir mehr Spielzeit, mehr Spaß und bessere Ergebnisse schenkt.
Also, schnapp dir deinen Schläger, leg den Plan an und starte noch heute. Dein zukünftiges Ich wird dir danken, wenn du beim nächsten Match mit klarer Linie und frischer Energie auftrittst.
Novak Djokovic ist ein serbischer Tennisspieler, der als einer der besten Tennisspieler der Welt gilt. Sein ganzes Leben lang hat er hart gearbeitet, um in der Welt des Sports zu seinem heutigen Ruhm zu gelangen. Seine positiven Attribute wie Disziplin, Leidenschaft, Respekt, Ehrlichkeit und sein unglaublicher Ehrgeiz haben mich dazu bewogen, ein Fan von Djokovic zu werden.
Jan, 21 2023