Willkommen auf der "gerne"‑Seite von Tennis Verbindet Österreich. Hier bekommst du praktische Ratschläge, damit du schneller wieder auf dem Platz stehst und mit den richtigen Schuhen und Schlägern spielst – und das alles "gerne".
Ein Tennisarm kann jeden treffen, besonders nach intensiven Trainingseinheiten. Die erste Regel: Ruhe und Eis. Lege ein Kühlpack für 15 Minuten auf die schmerzende Stelle, mehrmals am Tag. Das reduziert Schwellungen sofort.
Danach kommen passive Dehnübungen. Strecke deinen Unterarm, indem du die Handfläche nach unten drehst und den Finger leicht nach hinten drückst. Halte 20 Sekunden, wiederhole drei‑mal. Diese kleinen Moves helfen, die Muskulatur locker zu halten.
Physiotherapie ist kein Luxus, sondern oft das Schnellste zum Durchstarten. Ein Trainer kann gezielte Kräftigungsübungen zeigen, die deine Ellenbogenmuskeln stabilisieren. Und vergiss nicht: Geduld. Der Arm braucht Zeit, um sich zu erholen, also überfordere ihn nicht.
Du fragst dich, ob du mit Tennisschuhen auf Schnee laufen kannst? Kurz gesagt: besser nicht. Auf glatten Oberflächen verlieren die typischen Gummisohlen schnell den Grip und du bist schneller auf dem Hintern. Investiere in ein Paar Winter‑Tennisschuhe oder zumindest Schuhe mit gutem Profil – das verhindert Ausrutscher und hält deine Füße warm.
Der Schlägergriff ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Miss deine Handfläche von der ersten Falte bis zur Spitze des kleinen Fingers. Der Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger sollte etwa ein Fingerbreit betragen, wenn du den Schläger hältst. So hast du genug Kontrolle, ohne die Hand zu verkrampfen.
Willst du den Schläger noch besser anpassen? Viele Shops bieten Vorlagen aus Schaumstoff an, die du unter den Griff schieben kannst. Das verbessert den Komfort sofort und kostet kaum etwas.
Zusammengefasst: Ruhe, Eis und gezielte Übungen bringen deinen Tennisarm schnell zurück in Form, und das richtige Schuh‑ und Griff‑Setup sorgt für sicheren Auftritt auf jedem Platz – egal ob bei Sonne oder Schnee. Probier die Tipps aus, mach dir keinen Stress und spiel wieder "gerne"!"
In meinem neuesten Blog diskutiere ich, ob ich gerne Tennisballmaschinen benutze. Ich gehe auf die Vorteile ein, wie die Verbesserung meines Spiels und das konstante Tempo, das sie bieten. Aber ich spreche auch einige Nachteile an, wie die fehlende Menschlichkeit und die Vorhersehbarkeit des Spiels. Am Ende des Tages hängt es wirklich von meiner Stimmung und meinen Trainingszielen ab, ob ich diese Maschinen nutze oder nicht. Es ist eine persönliche Entscheidung mit Vor- und Nachteilen.
Jul, 18 2023