Griffgröße beim Tennisschläger – dein Weg zu mehr Komfort

Viele Spieler denken, nur das Gewicht oder die Bespannung wirken sich auf das Spiel aus. Dabei ist die Griffgröße ein entscheidender Faktor, der häufig übersehen wird. Ein zu dicker oder zu dünner Griff kann die Schlagkraft mindern, das Handgelenk belasten und sogar zu Verletzungen führen. Deshalb lohnt es sich, die passende Größe zu kennen und regelmäßig zu prüfen – besonders wenn du dein Spielstil änderst oder neue Ausrüstung bekommst.

Wie misst du die Griffgröße?

Der einfachste Weg ist der „Finger-Test“. Nimm einen neuen Schläger und halte ihn locker in der Hand. Dein Zeigefinger sollte gerade hinter der Faustfläche des Griffs liegen, ohne zu quetschen. Eine kleine Lücke zwischen Zeigefinger und Handfläche ist ideal. Alternativ kannst du die Innenlänge des Griffs mit einem Maßband messen: Lege das Band vom Boden des Griffs bis zum Ende der Handfläche und notiere die Millimeter. Die meisten Hersteller geben dann die entsprechende Größe (z. B. 4 ½, 5, 5 ½) an.

Welche Folgen hat die falsche Griffgröße?

Ein zu kleiner Griff zwingt dich, den Unterarm zu verkrampfen, um den Schläger zu kontrollieren. Das erhöht die Belastung für den Ellbogen und kann zu „Tennisarm“ oder Handgelenkschmerzen führen. Ein zu großer Griff führt dagegen zu einem Verlust an Präzision, weil du nicht genug Kontrolle über den Schlägerkopf hast. Beide Fälle können deine Schlagtechnik beeinträchtigen und dein Spielniveau stagnieren lassen.

Für Erwachsene liegen die gängigen Griffgrößen zwischen 4 ¼ und 5 ¼. Jugendliche und Kinder benötigen oft 3 ½ bis 4 ½, je nach Handumfang. Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, wähle lieber die kleinere und füge bei Bedarf etwas Griffband hinzu – das lässt sich leichter anpassen, als einen zu dicken Griff zu verkleinern.

Ein weiterer praktischer Tipp: Teste den Griff, bevor du dich endgültig festlegst. Viele Fachgeschäfte bieten die Möglichkeit, den Schläger in der Halle auszuprobieren. Achte dabei darauf, mehrere Aufschläge und Grundschläge zu machen, um ein echtes Gefühl für die Handhabung zu bekommen.

Zusammengefasst: Die richtige Griffgröße sorgt für mehr Komfort, reduziert das Verletzungsrisiko und verbessert deine Schlagkontrolle. Miss deine Hand regelmäßig, probiere verschiedene Größen aus und passe den Griff mit Tape oder Overgrips an, wenn du das Gefühl hast, dass noch etwas fehlt. So bleibt dein Spiel locker, kraftvoll und vor allem schmerzfrei.

Um die richtige Griffgröße für einen Tennisschläger zu bestimmen, ist es wichtig, eine Reihe wichtiger Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst müssen Sie Ihre Handgröße messen und dann die Größe des Schlägers, die am besten zu Ihnen passt. Es ist auch wichtig, das Gewicht des Schlägers zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Kraft haben. Auch die Art des Materials, aus dem der Griff hergestellt ist, kann einen großen Einfluss haben. Wenn Sie die richtige Griffgröße für Ihren Tennisschläger wählen, können Sie Ihr Spiel verbessern und Ihre Chancen auf Erfolg erhöhen.

Mär, 14 2023

Mehr anzeigen