Du hast Schmerzen am Arm, im Knie oder fühlst dich nach einem harten Match erschöpft? Keine Panik, mit den richtigen Schritten kannst du die Heilung beschleunigen und bald wieder voller Energie auf den Platz zurückkehren.
Ein Tennisarm ist ein typischer Überlastungsschaden. Direkt nach dem Auftreten von Schmerzen solltest du das betroffene Handgelenk schonen. Eine Kaltkompresse für 15 Minuten mehrmals täglich reduziert die Schwellung. Auch ein kurzer Gang ohne Belastung gibt den Muskeln Zeit, sich zu entspannen.
Physiotherapie ist kein Luxus – gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen stärken die Unterarmmuskulatur. Achte darauf, die Übungen kontrolliert und ohne Schmerzen auszuführen. Wenn du dich an die Routine hältst, nimmt die Schmerzen in ein bis zwei Wochen merklich ab.
Erholung ist mehr als nur Ausruhen. Dein Schlaf liefert die nötigen Wachstums- und Reparaturhormone. Versuche, jede Nacht 7‑8 Stunden tief zu schlafen und lege den Trainingsplan so, dass du mindestens einen vollen Ruhetag pro Woche hast.
Ernährung spielt ebenfalls eine große Rolle. Protein unterstützt den Muskelaufbau, während Vitamin C und Zink die Entzündungshemmung fördern. Eine Portion mageres Fleisch, Fisch oder pflanzliche Proteinquellen zusammen mit frischem Gemüse liefert alles, was du brauchst.
Hydration wird oft unterschätzt. Bei jeder Trainingseinheit solltest du mindestens 500 ml Wasser trinken und noch mehr bei heißem Wetter. Dehydrierung verlangsamt die Regeneration und erhöht das Risiko von Krämpfen.
Wenn du nach dem Spiel noch leichte Schmerzen hast, kann eine leichte Massage helfen. Vermeide jedoch zu starken Druck, sonst reizt du das Gewebe nur noch mehr.
Bei hartnäckigen Beschwerden ist ein Besuch beim Arzt oder einem Fachmann für Sportmedizin sinnvoll. Manchmal steckt eine Sehnenentzündung dahinter, die gezielte Therapie erfordert.
Zusammengefasst: Kühlen, schonen, gezielte Übungen, ausreichender Schlaf, gute Ernährung und genug Flüssigkeit bilden das Fundament jeder schnellen Heilung. Befolge diese einfachen Regeln und du bist im Handumdrehen wieder bereit für das nächste Match.
Gewichte zu heben, wenn man Tennisellenbogen hat, ist nicht immer ratsam. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, damit man weiß, welche Art von Gewicht man heben kann und welche Bewegungen man vermeiden sollte. Man kann auch Physiotherapie in Betracht ziehen, um Linderung zu erhalten und die Heilung zu beschleunigen.
Jan, 25 2023