Privatsphäre bei Tennis Verbindet – was du wissen musst

Datenschutz klingt oft nach trockenem Bürokaffee, aber auf unserer Tennis-Community ist er entscheidend. Wir sammeln Daten, um dir passende Events, Tipps und News zu zeigen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass deine persönlichen Informationen sicher bleiben.

Warum Datenschutz beim Tennis wichtig ist

Stell dir vor, du meldest dich für ein Turnier an und plötzlich landen deine Kontaktdaten im Spam-Postfach. Das passiert nicht bei uns, weil wir klare Regeln haben. Wir nutzen deine E‑Mail nur für Turnierinfos, Newsletter oder persönliche Nachrichten, die du angefordert hast. Ohne deine Zustimmung geben wir keine Daten an Dritte weiter.

Außerdem wollen wir, dass du dich beim Diskutieren im Forum frei fühlst. Deshalb werden Kommentare anonymisiert, wenn du das wünschst. Deine IP‑Adresse wird nur kurzzeitig gespeichert, um Beschädigungen und Missbrauch zu verhindern.

Wie du deine Daten auf unserer Seite schützt

Du hast die Kontrolle. Logge dich in dein Profil ein und prüfe, welche Angaben du gemacht hast. Brauchst du das Geburtsdatum nicht? Lösch es einfach. Willst du keine Newsletter mehr? Klick auf den Abmeldelink im Footer oder in den Profileinstellungen.

Pass auf starke Passwörter auf – ein Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen reicht. Ändere dein Passwort mindestens alle sechs Monate, besonders wenn du denkst, dass jemand anderes Zugriff haben könnte.

Wenn du unsicher bist, welche Daten wir gespeichert haben, schreibe eine kurze E‑Mail an unser Support‑Team. Wir geben dir innerhalb von 48 Stunden eine Übersicht und löschen alles, was du nicht mehr brauchst.

Zusammengefasst: Wir sammeln nur das, was du freiwillig eingibst, schützen es mit modernen Sicherheitsmaßnahmen und geben dir jederzeit die Möglichkeit, deine Angaben zu prüfen oder zu entfernen. So bleibt deine Privatsphäre intakt und du kannst dich voll aufs Tennis konzentrieren.

Anonymität ist ein wichtiger Bestandteil des Internets, aber es stellt auch einige Risiken dar. Dieser Artikel erörtert, wie man sich im Internet vor den Nachteilen der Anonymität schützen kann. Es wird erklärt, dass man verhindern kann, dass man Opfer von Cybermobbing, Betrug und anderen illegalen Handlungen wird, indem man seine Identität und seine persönlichen Daten schützt. Es werden auch einige Tipps gegeben, um die Sicherheit beim Surfen im Internet zu verbessern. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Anonymität ein wichtiger Bestandteil des Internets ist, aber man muss sicherstellen, dass man seine Identität und seine persönlichen Daten schützt, um sich vor den Gefahren des Internets zu schützen.

Mär, 6 2023

Mehr anzeigen