Wenn du das nächste Mal den Schläger schwingst, denk kurz an das Wort Respekt. Auf dem Platz bedeutet das nicht nur Höflichkeit, sondern echte Fairness, die das Spiel für alle besser macht. Warum das so wichtig ist? Weil Tennis ein Einzelsport ist, bei dem dein Gegenüber dein einziger Gegner ist – und trotzdem ein Partner für ein spannendes Match.
Ein gutes Match startet schon beim Aufschlag. Grüß deinen Gegner, nimm dir einen Moment, um die Spielrichtung zu bestätigen, und warte, bis er bereit ist. Das zeigt, dass du den Ablauf ernst nimmst und die Zeit des anderen respektierst. Wenn du einen Ball verfehlst, halte dich an die Regeln statt zu diskutieren. Ein kurzer Kommentar wie "Entschuldigung, das war ein Aus" ist alles, was nötig ist.
Ein weiterer Punkt: nicht über das Ergebnis hinaus jubeln. Wenn du einen Punkt gewinnst, freu dich, aber halte dich zurück, wenn der Gegner einen Fehler macht. Ein freundliches Klatschen oder ein kurzer Handschlag ist viel besser als lautes Jubeln, das den Gegner verunsichern könnte.
Und dann ist da noch das Thema Line Calls. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Ball im oder out war, gib dem Schiedsrichter oder dem Gegner das Wort. Diskutieren kostet Zeit und ruiniert die Stimmung. Besser ist ein kurzer Satz wie "Ich glaube, das war out" und dann das Ergebnis akzeptieren.
Außerhalb des Spielfelds ist Respekt genauso wichtig. Wenn du dich für ein Training anmeldest, komm pünktlich. Das zeigt, dass du die Zeit des Trainers und der Mitspieler wertschätzt. Wenn du ein Turnier organisierst, achte darauf, die Regeln klar zu kommunizieren und bei Änderungen frühzeitig zu informieren.
Ein weiterer Aspekt ist das Miteinander im Club. Hilf neuen Spielern, sich zurechtzufinden, zeig die Einrichtungen und gib Tipps zu Ausrüstung. Das schafft ein freundliches Umfeld, in dem sich alle willkommen fühlen.
Falls Konflikte entstehen – zum Beispiel bei Platzzuweisungen – sprich das Thema offen, aber ruhig an. Suche gemeinsam nach einer Lösung, anstatt laut zu werden. Oft lässt sich das Problem schnell klären, wenn alle Beteiligten das Wort "Respekt" im Hinterkopf behalten.
Zusammengefasst: Respekt bedeutet im Tennis, die Regeln zu achten, den Gegner fair zu behandeln und im Club ein positives Miteinander zu fördern. Wenn du diese einfachen Prinzipien beherzigst, wird jedes Match nicht nur sportlicher, sondern auch viel angenehmer. Also, beim nächsten Aufschlag: Denk an den Respekt, und das Spiel läuft von selbst besser.
Novak Djokovic ist ein serbischer Tennisspieler, der als einer der besten Tennisspieler der Welt gilt. Sein ganzes Leben lang hat er hart gearbeitet, um in der Welt des Sports zu seinem heutigen Ruhm zu gelangen. Seine positiven Attribute wie Disziplin, Leidenschaft, Respekt, Ehrlichkeit und sein unglaublicher Ehrgeiz haben mich dazu bewogen, ein Fan von Djokovic zu werden.
Jan, 21 2023