Schnee und Tennis – so bleibt das Spiel im Winter am Ball

Der erste Schnee fällt und du willst trotzdem nicht auf das Training verzichten? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du den Platz schützen, dich warm halten und dabei noch Spaß haben. Hier zeigen wir dir, was du sofort umsetzen kannst.

Schnee auf dem Tennisplatz – was du jetzt tun solltest

Zuerst sollte der Platz von Schnee befreit werden, bevor er gefriert. Nutze eine leichte Schaufel oder einen Besen, um den losen Schnee abzuschieben. Wenn du das regelmäßig machst, bleibt die Oberfläche glatter und das Risiko von Rissen sinkt.

Ist der Platz bereits gefroren, kannst du ein bisschen Wasser drauf geben. Das lässt den Schnee schmelzen und verhindert, dass er zu einer harten Schicht erstarrt. Wichtig: Nicht zu viel Wasser, sonst entsteht Eis, das noch rutschiger ist.

Ein weiterer Tipp: Leg nach dem Schneeräumen ein dünnes Tuch oder ein spezielles Tennisnetz‑Abdeckvlies auf den Platz. Das schützt das Gummi vor Kälte und hält den Boden etwas trocken.

Sicher trainieren im Winter

Bei Kälte ist Aufwärmen extra wichtig. Starte mit 5‑10 Minuten leichter Bewegung – lockeres Joggen, Hampelmänner oder ein paar Kniebeugen. So kommen die Muskeln in Schwung und du reduzierst das Verletzungsrisiko.

Zieh mehrere Schichten an. Eine Grundschicht, die schwitzt, und darüber eine warme, winddichte Schicht. Handschuhe und eine Mütze schützen Hände und Kopf, damit du die Schläger gut halten kannst.

Der Ball verliert bei Kälte an Sprungkraft. Das bedeutet, dass du ihn härter schlagen musst, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen. Passe deine Schlagtechnik leicht an und spiele eher kürzere Bälle, damit du nicht zu viel Kraft verbrauchst.Wenn du draußen spielst, achte auf rutschige Stellen. Trage Schuhe mit gutem Profil und etwas Grip‑Spray, das speziell für nasse Oberflächen gedacht ist. So bleibst du stabil, egal ob der Platz ein wenig vereist ist.

Ein kleiner Trick: Nimm einen Tennisball, der etwas größer ist als gewöhnlich (z. B. ein Übungsball). Der hüpft besser auf kalten Oberflächen und macht das Spiel einfacher.

Zum Abschluss ist es sinnvoll, nach dem Training den Schläger zu trocknen. Wische die Griffe ab und lege die Saiten kurz in die Sonne, wenn das möglich ist. So bleibt die Ausrüstung länger in gutem Zustand.

Mit diesen Tipps kannst du den Schnee als Herausforderung sehen, nicht als Ausrede. Egal, ob du ein paar Bälle auf dem gefrorenen Platz schmetterst oder ein komplettes Match spielst – du bleibst fit und hast dabei noch Spaß.

Also, liebe Freunde, ich bin heute über eine interessante Frage gestolpert: "Ist es sicher, mit Tennisschuhen auf Schnee zu laufen?" Nun, lacht nicht, aber die Antwort ist nicht so einfach wie man denkt! Tennisschuhe sind toll, aber auf Schnee könnten sie sich als kleine Eislaufbahn entpuppen. Wer hätte das gedacht, nicht wahr? Also, meine Empfehlung, wenn ihr keinen gratis Schlitterkurs wollt, lasst die Tennisschuhe lieber zu Hause und greift zu Schuhen mit gutem Grip. Haltet euch warm, bleibt sicher und vergesst nicht zu lachen!

Aug, 1 2023

Mehr anzeigen