Spielen – Alles, was du zum Tennisspielen wissen musst

Du willst mehr Spaß auf dem Platz haben? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite finden wir gemeinsam die besten Tipps für dein Tennisspiel, egal ob du Anfänger bist oder schon länger dabei. Wir schauen uns an, welche Ausrüstung dir wirklich hilft, welche Übungen dein Spiel verbessern und wie du Verletzungen wie den Tennisarm vorbeugst.

Ausrüstung und Schuhwerk – das Fundament für sicheres Spiel

Der erste Schritt zum guten Spiel ist die richtige Ausrüstung. Ein passender Tennisschläger mit der korrekten Griffgröße sorgt für Kontrolle und reduziert Belastungen am Arm. Miss deine Handgröße, halte den Schläger mit einem neutralen Griff und teste, ob du den Schläger bequem halten kannst. Wenn du dir unsicher bist, probiere mehrere Modelle im Fachhandel aus.

Das Schuhwerk ist genauso wichtig. Viele fragen sich, ob sie mit Tennisschuhen im Schnee laufen können. Kurz gesagt: besser nicht. Auf rutschigem Untergrund verlieren Tennisschuhe schnell den Grip und erhöhen das Risiko zu stürzen. Investiere in ein Paar Schuhe mit gutem Profil oder setze auf Winterlaufschuhe, wenn du draußen trainierst.

Trainingsübungen für mehr Power und Präzision

Jetzt, wo du die Grundausrüstung hast, geht es ans Training. Einstieg: Aufwärmen mit leichtem Joggen und Armkreisen, das lockert die Muskulatur und beugt Verletzungen vor. Danach fokussiere dich auf drei Kernbereiche: Aufschlag, Grundschlag und Beweglichkeit.

Für den Aufschlag kannst du jeden Tag 10‑15 Wiederholungen mit voller Konzentration üben. Achte darauf, dass du deine Schulter nicht überlastest – ein Tennisarm entsteht oft durch zu viel Kraft ohne richtige Technik. Wenn du bereits Beschwerden hast, lege einen Tag Pause ein und mach leichte Dehnübungen.

Beim Grundschlag hilft ein einfacher Ballwand-Drill. Schlag den Ball 30 Sekunden lang abwechselnd Vorhand und Rückhand, danach 30 Sekunden Pause. Das steigert deine Ausdauer und verbessert die Ballkontrolle.

Beweglichkeit ist oft das, was Spieler über das Mittelfeld hinausbringt. Ein einfacher Seitwärts‑Shuffle über das ganze Spielfeld, gefolgt von schnellen Richtungswechseln, trainiert deine Fußarbeit. Übe das mindestens zweimal pro Woche, dann merkst du, wie viel schneller du dich zum Ball bewegen kannst.

Vergiss nicht, dein Training regelmäßig zu variieren. Nutze Tennisballmaschinen, wenn du alleine üben willst, aber wechsle ab, damit du nicht nur auf das gleichbleibende Tempo einer Maschine trainierst. Der menschliche Gegner bringt Unberechenbarkeit – genau das, was du im echten Match brauchst.

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: Hydration und Ernährung. Trinke während und nach dem Training ausreichend Wasser und iss etwas Kohlenhydratreiches, damit deine Muskeln nicht schlapp werden. Ein kleiner Snack wie eine Banane reicht oft aus.

Mit diesen einfachen Tipps bist du gut gerüstet, um dein Tennisspiel zu verbessern. Probier die Ratschläge aus, hör auf deinen Körper und genieße jeden Ball, den du triffst. Viel Spaß auf dem Platz!

Tennisspieler müssen zwischen den Spielen viele Pausen einlegen, um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Dies ist ein wichtiger Teil des Spiels, der dazu beiträgt, dass der Sport so spannend und anspruchsvoll ist. Die Pausen sind notwendig, um die Spieler auszuruhen und neu zu konzentrieren, sich auf das nächste Spiel vorzubereiten und die Taktik anzupassen. Zudem ermöglichen sie den Spielern auch, Wasser zu trinken, um sich zu erfrischen und die nötige Flüssigkeit aufzunehmen. Dies hilft ihnen, ihre beste Leistung zu erbringen und den Sport für die Zuschauer noch spannender zu machen.

Feb, 27 2023

Mehr anzeigen