Übungen für besseres Tennis – einfach, effektiv und spaßig

Du willst dein Tennis‑Spiel pushen, aber bist unsicher, welche Übungen wirklich helfen? Keine Sorge, hier bekommst du konkrete Tipps, die du sofort auf dem Platz oder zu Hause umsetzen kannst. Keine komplizierten Geräte, nur praktisches Training, das deine Beweglichkeit, Kraft und Koordination stärkt.

Aufwärmen & Beweglichkeit

Ein gutes Aufwärmen verhindert Verletzungen und macht deinen Körper geschmeidig. Starte mit 5 Minuten lockeres Joggen oder Seilspringen, dann schwinge die Arme im großen Bogen, als würdest du den Ball schlagen. Mach danach dynamische Dehnungen: Ausfallschritte mit Oberkörperdrehen, Knie‑zu‑Hand‑Zug und Schulterkreisen. Jeder Durchgang dauert nur 30 Sekunden, aber du merkst sofort, wie lockerer du dich fühlst.

Für die Beweglichkeit der Handgelenke kannst du eine Tennis‑Ball‑Roll‑Übung machen: rolle den Ball zwischen Handfläche und Unterarm, erst nach außen, dann nach innen. Das verbessert den Grip und verhindert das lästige „Tennisarm“-Problem.

Kraft & Koordination

Starke Beine und ein stabiler Rumpf sind das Fundament für kraftvolle Schläge. Setz dich in die Knie, springe hoch und lande leise – das ist ein einfacher Sprung‑Knie‑Drill. Wiederhole 10‑mal, pause 30 Sek. Für mehr Core‑Stabilität mache Plank‑Varianten: Unterarm‑Plank 45 Sek., dann Seitlich‑Plank je 30 Sek. Diese Übungen brauchen keinen Fitness‑Club, nur etwas Platz.

Koordination trainierst du mit Ball‑Feedback‑Drills. Stell dich an die Grundlinie, wirf den Ball leicht nach oben und fang ihn wieder, bevor er den Boden berührt. Erhöhe die Geschwindigkeit nach ein paar Durchgängen. Du trainierst Reaktionszeit und Hand‑Augen‑Koordination – beides entscheidend für schnelle Returns.

Ein weiterer Klassiker ist das „Shadow‑Tennis“: Stell dir vor, du spielst ein Match, aber ohne Ball. Simuliere Vorhandschläge, Rückhandschläge und Aufschläge, während du dich seitlich bewegst. Wiederhole jede Schlagart 15‑mal. Das schärft deine Technik und deine Fußarbeit zugleich.

Wenn du Zugang zu einer Ballmaschine hast, nutze sie für Kurzzeit‑Intervalle: 30 Sek. konstantes Feed‑Tempo, dann 30 Sek. Pause. So trainierst du Ausdauer und lernst, dein Tempo zu halten, ohne zu ermüden.

Zum Abschluss: Dehne dich kurz, atme tief ein und aus. Deine Muskeln sollten entspannt, aber wach sein. Wiederhole das komplette Programm 2‑3 Mal pro Woche und du wirst merken, wie deine Schlagkraft, Beweglichkeit und Ausdauer auf dem Platz steigen.

Und das Beste: Du brauchst nur ein paar Minuten am Tag, ein paar Tennisbälle und den Willen, dranzubleiben. Viel Spaß beim Trainieren und beim nächsten Match!“

Tennisarm, das ist ein echter Spielverderber, oder? Doch keine Sorge, es gibt Wege, sich schnell zu erholen! Erstens, Eis und Ruhe sind deine besten Freunde, also mach es dir gemütlich auf dem Sofa mit einer Schüssel Eis (nicht zum Essen, obwohl... warum nicht?). Zweitens, physiotherapeutische Übungen können helfen, deine Muskeln zu stärken und wieder in Schwung zu bringen. Und schließlich, vergiss nicht, dass Geduld auch ein Schlüssel zur Erholung ist - also mach dir keinen Stress, gib deinem Arm die Zeit, die er braucht und du wirst bald wieder den Tennisplatz dominieren!

Aug, 2 2023

Mehr anzeigen