Die Tennis‑Weltmeisterschaft ist das Highlight im Sportkalender und zieht Zuschauer aus aller Welt an. Wenn du dich fragst, wann das Turnier startet, welche österreichischen Spieler mitspielen und wie du das Geschehen am besten verfolgen kannst, dann bist du hier genau richtig.
Die diesjährige Weltmeisterschaft beginnt am 12. August und läuft bis zum 20. August. Die Hauptspiele finden in Wien im Wiener Stadthalle statt, während die Qualifikationsrunden in Salzburg und Innsbruck ausgetragen werden. Jeden Tag gibt es mehrere Matches, also schau am besten frühzeitig in den Spielplan, um deine Lieblingsspieler nicht zu verpassen.
Unsere heimischen Talente wie Alexander Erler und Tim Novak gehören zu den Favoriten im Doppel und Mixed. Beide haben in den letzten Monaten stark trainiert und wollen bei der Weltmeisterschaft beweisen, dass Österreich mitspielen kann. Halte die Nachrichten im Auge – viele unserer Blog‑Beiträge, zum Beispiel „Wie bestimme ich die richtige Griffgröße für einen Tennisschläger?“, geben praktische Tipps, die dir beim Anschauen der Matches helfen.
Wenn du das Turnier aktiv verfolgen willst, gibt es mehrere Optionen: Der offizielle Livestream auf tennis-verbindet.at, die Berichterstattung im ORF und die mobile App der ATP. Viele Fans nutzen die App, weil sie Push‑Benachrichtigungen für spannende Ballwechsel sendet.
Ein weiteres nützliches Feature ist der Match‑Tracker. Dort bekommst du aktuelle Punktestände, Statistiken zum Aufschlag und Informationen zu Verletzungen. So bist du immer up‑to‑date, selbst wenn du gerade nicht vor dem Fernseher sitzt.
Zur Vorbereitung kannst du dir vorher ein paar Trainingsvideos anschauen – unser Beitrag zu „Tennisarm behandeln?" erklärt, wie du deine Unterarme fit hältst, damit du das Zuschauen ohne Beschwerden genießen kannst. Auch das richtige Schuhwerk ist wichtig: Wer lange auf dem Sitzplatz bleibt, sollte bequeme Tennisschuhe tragen, die gut dämpfen.
Falls du selbst aktiv werden willst, gibt es vor Ort verschiedene Fan‑Zonen mit Autogrammstunden und kleinen Trainingscamps für Kinder. Das ist eine super Gelegenheit, die Spieler persönlich zu treffen und selbst ein bisschen zu üben.
Zum Abschluss: Die Weltmeisterschaft ist nicht nur ein Sportevent, sondern auch ein soziales Highlight. Teile deine Eindrücke in den sozialen Medien, nutze den Hashtag #WeltmeisterschaftTennis und verbinde dich mit anderen Fans. So verpasst du nichts und bleibst Teil der Community.
Viel Spaß beim Verfolgen der Spiele und vielleicht sehen wir ja bald einen österreichischen Sieger auf dem Pokal!
Tennis ist ein sehr beliebter Sport, der sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Die größten Ereignisse im Tennis sind die vier Grand-Slam-Turniere, die jeweils einmal im Jahr stattfinden. Dies sind die Australian Open, die French Open, Wimbledon und die US Open. Jedes Turnier hat seine eigenen Besonderheiten und Regeln, die das Spielen und die Zuschauer begeistern. Zusätzlich zu den Grand Slams gibt es auch noch andere Turniere wie die Davis Cup, die Fed Cup und die ATP- und WTA-Turniere. Alle diese Turniere sind sehr wichtig und machen Tennis zu einem der beliebtesten Sportarten der Welt.
Feb, 16 2023