Im Juli haben wir drei Beiträge veröffentlicht, die direkt etwas für deine Tenniscare, deinen Schmuckschatz und dein Training sind. Wir fassen das Wichtigste zusammen, damit du sofort etwas umsetzen kannst.
Ein Tennisarm fühlt sich an wie ein fieser Bolzenschneider an deinem Unterarm. Das liegt meistens an Überbelastung beim Aufschlag oder beim Slice. Der erste Schritt ist sofortige Entlastung: Stoppe die einseitige Belastung und lege den Arm hoch. Kühle die Stelle 15 Minuten lang, drei‑mal täglich – das reduziert Schwellung und Schmerz.
Physiotherapie zahlt sich aus. Ein erfahrener Therapeut zeigt dir Dehn‑ und Kräftigungsübungen, zum Beispiel Handgelenk‑Curls mit einem leichten Gewicht und Unterarm‑Stretchings. Bei akuten Schmerzen können orale Schmerzmittel wie Ibuprofen helfen, aber nur kurzzeitig.
Langfristig schützt ein gut abgestimmtes Aufwärmen das Handgelenk. Mach 5‑10 Minuten lockeres Aufschlag‑Dribbeln mit leichtem Schläger, gefolgt von dynamischen Dehnungen. Änder deine Griffstärke regelmäßig, damit sich keine einseitigen Belastungen einschleichen.
Du hast ein 925er China‑Goldarmband und fragst dich, ob sich das Geld lohnt? Die „925“ bedeutet reines Sterlingsilber, das mit einer dünnen Goldschicht überzogen ist. Der Wert hängt von drei Faktoren ab: Silber‑ und Goldpreis, Dicke der Goldbeschichtung und Zustand des Schmuckstücks.
Bei aktuellem Marktpreis liegt reines 925‑Silber etwa bei 0,70 €/g, Goldschicht meist zwischen 5‑15 % des Gesamtgewichts. Wenn dein Armband gut erhalten ist – keine Kratzer, keine Anlaufen – bekommt es zusätzlich einen Sammler‑Aufpreis. Reine Gold- oder Silberschmuckstücke sind teurer, aber ein gut gemachtes 925‑Goldarmband kann immer noch mehrere hundert Euro wert sein.
Willst du verkaufen, lass es von einem Fachmann prüfen. Ein zertifiziertes Gutachten gibt dir einen realistischen Preis und schützt dich vor unseriösen Angeboten.
Ballmaschinen sind in vielen Trainingsplänen ein fester Bestandteil, aber sie sind nicht für jeden die beste Wahl. Der größte Vorteil: konstantes Tempo und gleichmäßige Ballverteilung. Du kannst an deiner Rückhand arbeiten, ohne einen Partner zu brauchen, und das 24 Stunden‑Workout ist möglich.
Der Nachteil liegt im fehlenden Menschenfaktor. Ein echter Gegner variiert Tempo, Spin und Platzierung, was dein Spiel vielseitiger macht. Wenn du dich zu sehr auf die Maschine verlässt, kann das dein Gefühl für unterschiedliche Spielsituationen schwächen.
Unser Tipp: Kombiniere beides. Nutze die Maschine für technische Wiederholungen – zum Beispiel 50 Forehands hintereinander – und reserviere dann ein paar Stunden für ein Match mit einem Freund. So profitierst du von beidem, ohne die Nachteile zu spüren.
Damit hast du im Juli alle wichtigen Infos aus unseren drei Beiträgen im Überblick. Setz die Tipps um, schau, was für dich funktioniert, und bleib am Ball – sowohl beim Spiel als auch beim Training.
Hey Leute, wir haben uns heute mal mit dem Thema "Tennisarm behandeln" beschäftigt. Ihr werdet nicht glauben, wie viele von uns vom Tennisarm betroffen sind! Es ist wie ein unerwünschter Gast, der einfach nicht verschwinden will. Aber keine Sorge, es gibt tatsächlich viele Behandlungsmöglichkeiten. Von Physiotherapie bis hin zu Schmerzmitteln, der Tennisarm hat keine Chance! Bleibt dran für mehr lustige und hilfreiche Gesundheitstipps.
Jul, 28 2023
In meinem neuesten Blogbeitrag habe ich die Frage erörtert, ob ein 925er China-Goldarmband einen Wert hat. Ich habe herausgefunden, dass das 925er China-Goldarmband durchaus einen Wert hat, da die "925" eine Kennzeichnung für Sterlingsilber ist, das mit Gold überzogen wurde. Dieser Schmuck ist nicht nur wegen des Goldüberzugs wertvoll, sondern auch wegen des hochwertigen Silbers. Allerdings variiert der Wert je nach aktuellen Gold- und Silberpreisen. Trotzdem bleibt es ein faszinierendes Sammlerstück.
Jul, 22 2023
In meinem neuesten Blog diskutiere ich, ob ich gerne Tennisballmaschinen benutze. Ich gehe auf die Vorteile ein, wie die Verbesserung meines Spiels und das konstante Tempo, das sie bieten. Aber ich spreche auch einige Nachteile an, wie die fehlende Menschlichkeit und die Vorhersehbarkeit des Spiels. Am Ende des Tages hängt es wirklich von meiner Stimmung und meinen Trainingszielen ab, ob ich diese Maschinen nutze oder nicht. Es ist eine persönliche Entscheidung mit Vor- und Nachteilen.
Jul, 18 2023